Eine grauenhafte Vorstellung für Männer, wenn sie feststellen, dass sie die Ursache dafür sind, dass es mit dem Nachwuchs nicht klappt. Sie fühlen sich ihrer Männlichkeit beraubt und wollen es nicht wahr haben. Ein schlechtes Spermiogramm hat aber nichts mit der Potenz zu tun, sondern eher mit einer ungesunden Lebensführung.
Fakten über dein Sperma
Wenn Paare ungewollt schwanger werden, dann wird beim Mann ein Spermiogramm durchgeführt. Dies geschieht anhand von einer Untersuchung des Ejakulats, welches nach einer Abstinenz von 3 bis 5 Tagen durch Masturbation gewonnen und unter dem Mikroskop untersucht wird.
Spermien sollten, um ein Kind zeugen zu können zahlreich, flink und gut geformt sein. Oft ist es aber der Fall, dass das Ejakulat zu wenig Spermien enthält, diese unbeweglich sind oder Defekte aufweisen.
Die Spermienqualität wird laut WHO nach folgenden Referenzwerten beurteilt:
Referenzwerte für ein Spermiogramm nach WHO 5[ | |
Ejakulatvolumen | ≥ 1,5 ml (1,4–1,7) |
pH-Wert | ≥ 7,2 |
Spermienkonzentration | ≥ 15 Mio. Spermatozoen pro Milliliter |
Spermiengesamtzahl | ≥ 39 Mio. Spermatozoen |
Beweglichkeit | ≥ 32 % progressiv bewegliche Spermien |
Morphologie | ≥ 4 % (3,0–4,0 %) |
Anteil lebender Spermien (Eosin-Test) | ≥ 50 % |
Spermatozoen-Antikörperbestimmung• Mixed antiglobulin reaction (MAR)• Immunobead-Test (IBT) | < 50 % Spermien mit anhaftenden Partikeln< 50 % Spermien mit anhaftenden Partikeln |
Leukozyten | < 1 Mio. pro Milliliter |
https://de.wikipedia.org/wiki/Spermiogramm#cite_note-who5-1
Der deutliche Rückgang der Samenzellen pro ml in der Samenflüssigkeit (100 Millionen – 1950; 40 bis 60 Millionen pro ml), die Qualität und die Beweglichkeit der Samenzellen erklärt den vielfach verbreiteten unerfüllten Kinderwunsch, der bei den Deutschen bei 12 – 15 % liegt. Mittlerweile sind Männer ebenso betroffen wie Frauen.
Folgende Diagnosen sind vom Andrologen oder auch vom Urologen möglich:
Fachbegriff | Erklärung |
Aspermie | Es konnte kein Ejakulat gewonnen werden. |
Asthenozoospermie | Die Samenzellen verfügen nur über eine eingeschränkte Beweglichkeit (weniger als 32 Prozent motile Spermatozoen). |
Azoospermie | In der Probe können keine Spermatozoen nachgewiesen werden. |
Kryptozoospermie | Weniger als eine Million Spermien pro Milliliter, Nachweis erst im Zentrifugat |
Nekrozoospermie | Es wurden keinerlei beweglichen Spermien gefunden. |
Normozoospermie | Normale Werte ohne Befund |
Oligozoospermie | Die Spermienanzahl ist reduziert (weniger als 15 Millionen Spermatozoen pro ml). |
Parvesemie | Das Ejakulatvolumen ist zu gering (weniger als 1,5 ml). |
Teratozoospermie | Der Anteil der normal geformten Spermatozoen ist vermindert (weniger als 4 Prozent). |
https://de.wikipedia.org/wiki/Spermiogramm
Die häufigste Diagnose bei Zeugungsunfähigkeit ist das sogenannte OAT-Syndrom (Oligo-Astheno-Teratozoospermie-Syndrom). In diesen Fällen ist die Zahl der Spermien zu gering, ihre Beweglichkeit eingeschränkt und das Aussehen nicht normal.
Die Behandlung bei ansonsten gesunden Männer ist das Verordnen von Präparaten aus der Orthomolekularen Medizin.
Enthalten sind hochdosiertes Vitamin E, L-Carnitin, die beiden „Radikalenfänger“ Glutathion und Selen, Coenzym Q10, Zink und Folsäure.
Auch aus der Phytotherapie und der Homöopathie gibt es ein interessantes Hiflsangebot, um die Spermienqualität zu verbessern.
Unfruchtbarkeit (Vajikarana) in der Ayurveda
Dennoch gibt es in wohl keiner anderen Medizin ein umfassenderes Angebot an Sortiment an Therapiemaßnahmen, um gesunde Kinder zu bekommen wie in der Ayurveda. Die ayurvedische Heilkunde widmet diesem Gebiet einen eigenen Spezialbereich, der Aktivierung der Zeugungskraft (Aphrodisiaka). Darüberhinaus gibt es ein anderes Spezialgebiet, welches sich der Verjüngung und Langlebigkeit (Rasayana) widmet. Es findet ebenfalls intensiv Anwendung, wenn es um die Behandlung der Unfruchtbarkeit bei der Frau und beim Mann geht. Des Weiteren gibt es Kurmaßnahmen für Schwangere und auch der Stillzeit wird sich intensiv gewidmet. Eine Fülle an hervorragend wirksamen Heilpflanzen, Rezepten und Therapiekonzepten im Ayurveda hilft nicht nur bei der Unfruchtbarkeit des Mannes.
Spermien in der Ayurveda
Spermien sind die kleinste Zelle des Körpers. “Das männliche Spermium wird im Hodengewebe gebildet und ist laut dem Ayurveda das am weitesten spezifizierte Körpergewebe überhaupt. Alles, was ein Mann heute zu sich nimmt, braucht 30 Tage, um sich in umgewandelter Form im Sperma wiederzufinden. Dazwischen sind unzählige Reifungs- und Entwicklungsschritte nötig, bis aus der verdauten Nahrung eine männliche Samenzelle entstanden ist. Aus ayurvedischer Betrachtungsweise ist das Spermium der feinste materielle Ausdruck der Lebenskraft Ojas*. Ojas* ist natürlich im ganzen Körper tätig, aber die Spermien (Shukra-Dhatu) sind das konzentrierteste Substrat davon.”
Quelle: https://www.ayurveda-journal.de/ayurveda-bei-unerfulltem-kinderwunsch/
In der Ayurveda ist es möglich, die Spermienqualität zu verbessern und so die natürliche Fruchtbarkeit möglich zu machen. Schau dir noch mal meinen Artikel “In fünf Schritten zum Wunschkind” an. Dort habe ich einige Möglichkeiten zusammen gefasst, um dir bzw. euch bewusst zu machen, dass ein Baby für euch möglich ist. In Liebe zeugen und in Liebe empfangen. Ohne Druck. Beachtet dennoch Folgendes: Unfruchtbarkeit beim Mann kann durch Stoffwechselrückstände und Toxine, im Ayurveda „Ama“ genannt, entstehen.
Ursachen für die männliche Unfruchtbarkeit
Probleme mit der Erektion, Blockierung der Samenleiter oder Probleme der Nebenhoden, mangelnde Beweglichkeit der Spermien oder ungenügende Spermienqualität, Mangel an Vitamin A, B-Komplex, Vitamin E, Zink, Magnesium, Protein, Fettsäuren, Aminosäuren sowie Toxinansammlungen wie z.B. Kadmium aus Zigaretten sind alles Ursachen, warum es mit dem Nachwuchs nicht klappt.
Schon eine Ernährungsumstellung zu einer vitalstoffreichen Ernährung – mit den Vitaminen C und E, Betakarotin und Zink – fördert die Fruchtbarkeit des Mannes.
Dennoch sind wir alle verschieden und auch bei einer Kinderwunschbehandlung sollte individuell geschaut werden, was die Ursache ist. Denn Ayurveda bedeutet für mich den Menschen holistisch zu betrachten.
Die Erfüllung eures Kinderwunsches findet auf allen Ebenen statt. Unfruchtbarkeit kann durch z. B. die Ausleitung von Toxinen oder die Balancierung des Alltagsstresses behoben werden. Damit Ihre natürlichen Selbstheilungskräfte die Fruchtbarkeit wieder auf ein gesundes Maß steigern können.
Unfruchtbarkeit mit Ayurveda heilen
Fakt ist, Spermien und Eizellen sind durch Fehlernährung, Stress und schlechte Gewohnheiten aus dem Gleichgewicht zu bringen, was wiederum zur Unfruchtbarkeit (Vajikarana) führt.
Das hängt mit der Bildung der reproduktiven Flüssigkeiten wie Spermien und Eizellen zusammen. Verantwortlich ist das 7. Gewebe, das sogenannte Shukra-Dhatu. Beide reproduktiven Flüssigkeiten gelten als Essenz aller anderen Dhatus. Daher weist Unfruchtbarkeit also auch auf Probleme in den anderen Dhatus (Körpergeweben) hin.
Um wirklich effektiv etwas ändern zu können, sollte sich das Paar an einen Ayurvedatherapeuten wenden, der ihnen hilft, sich ganz intensiv auch allen anderen Dhatus zu nähern und herauszufinden, wo genau geholfen werden kann.
Dennoch besteht die Möglichkeit, sofort mit einen gesunderen Lebensstil zu beginnen. Optimierung der Ernährung, Stressreduktion und pflanzliche Nahrungsergänzungen können für den Anfang sehr hilfreich sein, um die Fruchtbarkeit zu unterstützen und die hormonelle Balance wieder herzustellen.
Ayurvedische Maßnahmen bei Kinderwunsch
- Durchführung einer Panchakarma Kur oder eines individuellen Reinigungsprogrammes bei einem Ayurvedatherapeuten
- Nehme deine Mahlzeiten regelmäßig ein und versuche deinen Tagesablauf und deine Schlafzeiten regelmässig zu gestalten
- Integriere viel frisches Obst, Gemüse, Nüsse und Samen in deinen Speiseplan
- Halte dich an die Ernährungsrichtlinien im Ayurveda
- Verzichte auf Drogen, dazu zählen auch Zigaretten, Alkohol und Zucker.
- Vermeide Stress und konzentriere dich auf deine bevorstehende Schwangerschaft. Familie ist das wichtigste und wird oft hinten angestellt.
- Meditiere und visualisiere deine Schwangerschaft, ohne dich zu stressen. Mutter sein und eine Familie gründen ist etwas Wunderbares!
- Das Sexualleben sollte nicht nach einer Stoppuhr oder der Basaltemperatur abgestimmt sein, sondern wenn ihr Lust aufeinander habt.
Schiebt euren Kinderwunsch nicht auf, denn eine Familie zu gründen ist das wunderschönste Glück auf Erden. Wenn ihr euch diesen Wunsch mit natürlichen Mitteln, ohne künstliche Verfahren und Hormone erfüllen könnt, dann werdet ihr euch ein Leben lang an einem gesunden, vergnügten und neugierigen Kind erfreuen.