Shatavari ist die Wunderpflanze für Frauen, wenn es darum geht, schwanger werden zu wollen. Es ist nicht nur bekannt als Aphrodisiaka oder Heilmittel zur Verbesserung der Libido, sondern es verbessert erheblich deine Chancen einer Empfängnis!
Shatavari (Asparagus racemosus) ist eine Spargelart, die in ganz Indien angebaut wird und traditionell im Ayurveda verwendet wird. Der Name wird übersetzt mit „die, die hundert Männer“. Diese Pflanze wird seit hunderten bis tausenden von Jahren von Ayurveda-Ärzten als allgemeines Reproduktionstonikum und Hormonausgleicher angewandt. Auch als Rasayana wird es häufig verwendet.
Verwendete Pflanzenteile: Wurzeln und Blätter
Pflanzenwirkstoffe: Sarsapogenin, Saponine, Quercetin, Rutin, Hyperosid, Diosgenin, Sitosterol, Stigmasterol, Shatavarin, Asparagamin, Disaccharid
Shatavari ist ein dorniger kleiner Busch, der über nadelähnliche Blätter und kleine weiße Blüten verfügt. Wenn man sich die Knospen genauer ansieht, bevor sie blühen, sehen sie aus wie sehr dünner Spargel, genau wie ihre größeren Verwandten.
Heilwirkung von Shatavari
- Fruchtbarkeitsvorteile für Männer und Frauen
- aphrodisisch
- hormonaktiv
- kräftigend
- adaptogenic
- entzündungshemmend
- Immunmodulator
- Sexualtonikum
- antibakteriell
- verdauungsfördernd
- antioxidativ
- wurmtötend
- magenberuhigend
- antibakteriell
- entwässernd
- milchtreibend
- hypoglykämisch
- hypotonisch
Ayurvedische Heilwirkung:
- Dosha: Vata und Pitta werden verringert
- Rasa: süß und bitter
- Guna: schwer und ölig
Shatavari ist im Ayurveda eine der wichtigsten Pflanzen, um die Fruchtbarkeit eines Paares zu unterstützen, die Libido zu steigern und eine bestehende Schwangerschaft zu unterstützen. Shatavari wirkt blutreinigend und stärkt das Shukra-Dhatu, das Fortpflanzungsgewebe.
Shatavari verbessert die Fruchtbarkeit von Frauen
Wiederherstellung von hormonellem Ungleichgewicht:
Das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCO) ist eines vieler Gründe, warum Frauen im gebärfähigem Alter nicht schwanger werden können. Das PCOS ist die häufigste Ursache für Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit.
Shatavari kann bei solchen Problemen sehr hilfreich sein, denn es reduziert die Symptome und stellt hormonelle Ungleichgewichte wieder her und kann somit deine Chancen auf eine Empfängnis erhöhen.
Durch die Einnahme von Shatavari kann die Follikelreifung verbessert und Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus stabilisiert werden.
Shatavari lindert Stress:
Stress beeinflusst die Fruchtbarkeit im großen Stil. Es kommt zu Anovulation (späten Eisprung oder gar keinen Eisprung), Entzündungen oder Verletzungen von Geweben des Fortpflanzungssystems. Endometriose, verstopfte Eileiter, Gebärmutter-Myome, Ovarialzysten und vieles mehr kann durch zu viel Stress und seelische Belastung ausgelöst werden.
Shatavari verbessert jedoch die Produktion von weißen Blutkörperchen. Diese reduzieren Entzündungen und helfen dem Körper schädlichen Giftstoffe und Abfallstoffe aus dem Blutkreislauf loszuwerden.
Es verbessert den Eisprung:
Ein Hauptbestandteil von Shatavari ist Steroid-Saponine (Östrogenregulator). Durch das Phytoöstrogen kann der Menstruationszyklus reguliert werden und zur besseren Ovulation beitragen.
Es verbessert die Sekretion von Zervixschleim:
Zu wenig Zervixschleim kann ein Grund sein, wenn eine Empfängnis nicht zustande kommt. Shatavari fördert die Schleimbildung und dadurch werden die Schleimhäute des Gebärmutterhalses geschützt. Wenn es nun an der Zeit ist, hilft Shatavari dem Gebärmutterhals, eine ausreichende Menge Schleim abzusondern, damit der Samen schneller sein Ziel erreicht.
Es reduziert toxische Ablagerungen:
Auf eine Art und Weise hilft Shatavari dabei, giftige Ablagerungen im Körper zu beseitigen und eine Umgebung zu schaffen, die kräftig und gesund genug ist, damit sich Sperma und Eizelle vereinigen können und Leben entstehen kann.
Ayurvedische Rezepturen mit Shatavari
Rezepturen: Narayana tailam, Shatavaryadi gritam (Shatavari Ghee), Shatavari kalp, Guduchyadi tailam, Phala gritam
Zubereitungen im Ayurveda:
Presssaft: 10–20 ml
Dekokt: 50–100 ml
Pulver: 3–6 g
Shatavari Gritham: 15–20 ml täglich
Diese Wurzel wird häufig in Kapselform verkauft. Ich möchte dir dennoch gern ans Herz legen, Shatavari nicht ohne Rücksprache mit einem erfahrenen Ayurveda-Arzt oder Therapeuten zu nehmen.
Wenn dir mein Artikel gefallen oder dir weitergeholfen hat, dann kannst du ihn gerne teilen. Hast du noch mehr Fragen zu unerfülltem Kinderwunsch und willst wissen, was noch alles helfen kann, dann melde dich gern bei mir für eine kostenlose halbe Stunde.
Hallo,
ich habe Seite Jahre Endometriose. Mein Zyklus dauert 35 Tage und die Blutund ist extrem stark. Ab der Halbzeit habe ich starke PMS (Müdigkeit, Schmerzen und Bauch, empfindliche Brüste, Wassereinlagerung etc.)Ich esse sehr gesund, mache Yoga und arbeite nicht viel. Mein Gynäkologe ist nur für hormonelle Behandlung offen, was ich jetzt komplett ablehne (ich nahm 3 Jahre lang, seit 2 Jahrbe nehme ich nicht mehr)
Würden sie mir Shatavari empfehlen? Ich bin ein Vata.
Liebe Nora, bei einer Endometriose und zusätzlichen Wassereinlagerungen ist Shatavari kontraindiziert. Das heißt nicht geeignet.
Dennoch stell ich sehr ungern Fernempfehlungen, da dies nicht der Philosophie des Ayurveda entspricht. Wenn du und dein Partner einen unerfüllten Kinderwunsch haben, dann meldet euch gern bei mir. Denn obwohl du schon Yoga machst und dich gesund ernährst, ist oftmals eine gründliche Anamnese und ein individuell abgestimmter Lebens- und Ernährungsplan essentiell, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Es gibt auch noch viel mehr als nur Shatavari. Die Palette der ayurvedischen Heilkräuter ist sehr weit gefächert. Bitte nicht herumexperimentieren. Alles Liebe Dir. Daniela
Entschuldigung Sie schreiben doch oben, dass es Endometriose lindert?!
Und hier doch kontraindiziert…
Hallo Daniela,
gibt es etwas anderes als Shatavari, was die gleiche Wirkung auf die Geschlechtsorgane hat? Hier meine ich im Allgemeinen die Gesundheit von Geschlechtsorganen und Symptomen von Klimakterium. Ich nahm 6 Monate Shatavari und hat mir sehr gut getan aber momentan habe ich ein kleines Myom (0,7×1 cm) deshalb nehme ich es nicht mehr. Bin auch ein Vatta-Pitta Typ. Ich muss ehrlich sagen, ich würde gerne zu einem Ayurvedaarzt gehen aber die Kosten für eine Beratung sind unheimlich hoch und nicht jeder ist auch gut, muss ich gestehen.
Ich hoffe Du kannst mit einem Ratschlag einfach einen Tipp geben.
Danke, LG Martina
Liebe Martina, schon mal gut, dass Du mit Shatavari aufgehört hast, denn bei Myomen ist Shatavari tatsächlich kontraindiziert. Also ich behandle gern ganzheitlich. Und auch ich habe mein Honorar. Es ist immer eine Frage, wie sehr man oder in dem Fall Frau auch an seiner Gesundheit interessiert ist. aber ich kann Dir einen kleinen Tipp geben: Fang an heißes Wasser zu trinken, über den Tag verteilt und iss mehr bittere Kräuter. Falls Du dennoch an einem ganzheitlichem Lebens- und Ernährungsplan interessiert bist, dann melde Dich gern auf meiner Webseite: http://www.ayoumi.de. Ich erweitere mein Angebot und Klimakterium und diverse andere Frauenleiden nehme ich mit ins Programm. Alles Liebe für Dich Daniela
Hallo,
ich versuche seit knapp 2 Jahren schwanger zu werden (hatte Anfang des Jahres leider einen Abort). Seitdem will es nicht richtig funtionieren weil ich mich zu sehr darauf versteife. Versuche meinen Körper gerade mit Kinesiologie in Einklang zu bringen und wollte anfragen ob Shatavari zur Unterstützung geeigenet wäre, da ich körperlich völlig gesund bin.
Liebe Birgit, ich habe Dir eine persönliche Nachricht geschickt, ist die angekommen?
Hallo,
ich habe nun 2 erfolglose künstliche Befruchtungen erfahren.
1. IVF: Die zwei Eier wurden nicht befruchtet.
2. ICSI: Ich hatte ein gutes Ei, das befruchtet wurde. Hier hat die Einnistung nicht funktioniert.
Könnte Shatavari die Eizellenmemge, Eizellqualität und die Einnistung des Embryo unterstützten?
Wenn ja, in welcher Form und zu welcher Zeit soll ich es einnehmen?
Ich freue mich auf einen Rat.
Liebe Grüße
Liebe Andrea,
Shatavari kann bei der Einnistung des Embryos auf jeden Fall hilfreich sein. Dennoch kann ich keine Ferndiagnosen stellen, denn dass sind viel zu wenig Informationen. Wenn Sie an einer ganzheitlichen Behandlung interessiert sind, dann melden Sie sich gern per Email. Alles Liebe Daniela Maigua
Hallo,
Ich hatte im letzten Jahr eine Eileiterschwangerschaft und seit dem will es nicht mehr klappen mit der Schwangerschaft. Habe nun den Frauenarzt gewechselt der den Verdacht der Endometriose und PCOS geäußert hat. Die Untersuchungen stehen noch aus. Derzeit wird mein Zyklus von Monat zu Monat unregelmäßiger und die Blutungen und Schmerzen immer schlimmer. Desweiteren er auch mehrere Zysten gefunden. Wäre shatavari da eine Möglichkeit und nicht auf die Hormon Therapie greifen zu müssen?
Liebe Eva,
in deinem Fall ist Shatavari kontraindiziert. Bei Endometriose sind erstmal andere Maßnahmen notwendig. Des Weiteren stelle ich keine Ferndiagnosen. Ich bitte um Verständnis. Ab Oktober startet mein neues online Programm. Dann gerne reinschauen.
Alles Liebe
Daniela
Liebe Martina,
ich habe vor einem halben Jahr meine Pille (nach 10 Jähriger Einnahme) abgesetzt. Seitdem ist eine Periode mehr oder weniger regelmäßig. Jedoch ist meine Periode ziemlich kurz (ca. 2 Tage) und relativ schwach. Ich vermute, dass nicht viel aufgebaut wird. Hilft mir Shatavari?
Danke und Viele Grüße
Sissi
Hallo Sissi,
fang erstmal mit heissem Wasser an. Und warte noch ein wenig ab. Wenn Du schwanger werden willst, dann melde dich gern zu meinem Kurs an.
Alles Liebe
Daniela
Hallo,
ich habe Endometriose und einen Kinderwunsch. Ich habe bereits eine Bauchspiegelung und Entfernung einiger Endometrioseherde hinter mir und habe die hormonelle Behandlung wegen Unverträglichkeit abgebrochen. Eine Behandlung mit bioidentischen Hormonen durch einen Naturheilpraktiker habe ich abgelehnt. Ich habe im Laufe des Jahres bereits eine Entgiftung und Darmsanierung gemacht. Mir geht es nun mit Ernährungsumstellung, Yoga, Entspannungstechniken und einigen phytotherapeutischen Mitteln und Nahrungsergänzung besser. Ich nehme Agnus Castus, Vitamin D, ab und an Flohsamenschalen und Probiotika und bald noch Maca. Mir wurde in einer Endometriose-Selbsthilfegruppe Shatavari zur Erhöhung der Fruchtbarkeit sehr empfohlen. Können sie mir etwas dazu sagen?
Liebe Julia,
Bei Endometriose handelt es sich meist um eine Vatastörung. Individuell wird das unterschiedlich behandelt. Ich kann leider keine Ferndiagnosen stellen. Melde Dich doch gern zu einem kostenlosen Endlich Wunschkind Gespräch an.
Du bist schon auf einem guten Weg.
Liebe Grüße
Daniela
Hallo,
Ich versuche seit 4 Jahren schwanger zu werden. Meine Blutwerte und Hormonwerte sind super. Dann hab ich eine Bauchspiegelung machen lassen und es wurde Endometriose mit dem Grad 0 festgestellt. Der Arzt meinte nach der op wäre der beste Zeitpunkt schwanger zu werden. Bei meinem Mann ist auch alles top und bei mir gäbe es auch keinen Grund warum es nicht klappen sollte.
Kann ich die shatavari Kapseln nehmen um die Fruchtbarkeit zu verbessern ?
Der Arzt meinte es kann sein dass die Eizellen sich nicht richtig einnisten oder haften bleiben.
Hallo, ich hatte im Juli diesen Jahres eine Fehlgeburt. Bei der Ausschaltung wurde eine Endometriose festgestellt. Ich nehme seit Mai diesen Jahres Shatavari. Nach 1 1/2 monatiger Einnahme wurde ich auch schwanger. Vielleicht dadurch. Es kam aber zu einer Fehlgeburt. Nun wäre meine Frage soll ich weiterhin das Shatavari nehmen oder eher weglassen wegen der Endometriose? Ich weiß nicht ob diese sehr ausgeprägt ist. Es wurde bisher nur eine kleine Stelle festgestellt. Eine Bauchspiegelung wurde bisher auch nicht gemacht. Mein allerletzte Ausweg wäre eine Kinderwunschbehandlung. Können Sie mir bitte in Bezug auf Shatavari eine Empfehlung geben?
Vielen Dank
Hallo Daniela,
Meine Tante, die schon über 40 ist und noch ihre Menstruation kriegt, hat einen Kinderwunsch. Sie hat außerdem eine Schilddrüsen Überfunktion. Hätte sie da noch eine “Chance” mit Shatavari ihren Kinderwunsch zu erfüllen?
Liebe Grüße,
Ischika
hallo ich möchte seit 1 Jahr schwanger werden, gesundheitlich ist alles gut. was denken Sie würde Shatavari mich in meinem Herzenswunsch noch besser unterstützen?
Liebe Denise, schreibe mir bitte an info@ayoumi.de, dann können wir ein unverbindliches Beratungsgespräch ausmachen.