Milch sollte nicht mit sauren Lebensmitteln eingenommen werden

Zu sauren Nahrungsmitteln gehören unter anderem Zitrusfrüchte, saure Äpfel, Ananas, Tomaten oder sauer Eingelegtes.
Auch auf die geliebten gezuckerten Erdbeeren mit Milch sollte man verzichten, genauso wie Vanilleeis mit heißen Himbeeren oder den Tomaten- Mozzarella Salat.

Milch und salzige Nahrungsmittel

Die geliebten Pfannkuchen, in die Oma immer eine Prise Salz rein streute sind tabu. Nicht die Pfannkuchen, aber das Salz in der Milch.
Lasst das Salz einfach weg, oder benutzt pflanzliche Milch bei der Zubereitung.
Das Rezept zu ayurvedisch „richtigen“ Pfannkuchen kannst du dir völlig kostenfrei auf meinem Youtube Kanal anschauen oder in meinem kostenlosen Buch „Endlich stressfrei und glücklich leben“ runterladen.

Milch mit tierischen Produkten

Früher bereitete meine Mutter manchmal Lachs überbacken in Sahnesoße zu. Es war immer so köstlich, aber danach fühlte ich mich oft wie zugeklebt. Heute weiß ich warum.

Milch solltet Ihr weder mit Fisch, noch mit Fleisch zubereiten, falls Ihr zu den Fleischessern gehört.

In der ayurvedischen Ernährungslehre ist Fleisch kein Tabu. Wir sollten uns aber die Frage stellen, ob es ethisch noch vertretbar ist Fleisch zu essen und ob es bei den Riesenmengen wirklich gesund ist. 

Obwohl die Mehrheit der indischen Bevölkerung zu den Vegetariern gehört, werden spezielle Fleisch- oder Fischgerichte bei bestimmten Erkrankungen als Heilnahrung verabreicht.
Auch bei mir gab es schon eine Situation vor einigen Jahren, in der ich die heilende Wirkung einer, mit Liebe zubereiteter Hühnerbrühe förmlich spürte. Meine Körper erwachte in Sekunden schnelle zu neuem Leben.

Milch & Pflanzliches

Auch in der Pflanzenwelt gibt es Gattungen, die nicht mit Milch kombiniert werden sollten.
Dazu gehören unter anderem:
Knoblauch, Rettich, Granatäpfel, Blattgemüse, Senf, Senfsamen, Basilikum und auch Bananen. Also Tschüss Du geliebter Bananenmilchshake.

Milchfreundliche Nahrungsmittelkombinationen

Mango, Weintrauben, Honig, Ghee, Butter, Ingwer, Pfeffer, Zucker, Reisflocken, Gerste und die amla- Frucht.
Milch kann natürlich bei allen Rezepten durch Pflanzenmilch ersetzt werden.

Am Besten ist es natürlich, die Kuhmilch durch Pflanzenmilch zu ersetzen. Auf diese Weise muss man sich nicht so viele Gedanken machen, was geht oder was nicht.

Viele tolle vegane Rezepte auf meinem Youtube Kanal oder meinem kostenlosen Ebook.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert